Bei herrlichem norddeutschem Wetter, etwas "frisch" aber "Gott sei Dank" trocken, trafen sich die Kinder in Begleitung ihrer Muttis und Papis bzw. ihrer Omis und Opis am Schützenheim um gemeinsam Kinderfest zu feiern und ihre Könige zu ermitteln.
5 Gruppen, nach Jahrgängen eingeteilt, wetteiferten bei den Spielen um die Königswürde. Die engagierten Eltern und der Festausschuss „Kinderfest“ hatten alles bestens vorbereitet. Jede Gruppe hatten Betreuer an ihrer Seite. Für das leibliche Wohl der Kinder und der Eltern war gesorgt.
Viele Elternpaare hatten dankeswerterweise Torten gebacken und auch Würstchen oder leckeres vom Grill wurde angeboten. Die Gemeinde unterstützte die Organisatoren auch tatkräftig.
Nachdem am Vormittag die Spiele absolviert waren, trafen sich die Kinder und Eltern zum gemeinsamen Umzug am Dorfgemeinschaftshaus um die Vorjahres Königinnen und Könige abzuholen. Dort gaben die kleinen Majestäten aus dem Vorjahr, noch eine Brause für ihre kleinen Mitstreiter aus. Begleitet wurde dieses Jahr der Umzug durch das "Oldtimer Feuerwehrfahrzeug" von Lutz Nachmacher. Leider hatte sich der Stapelholmer Spielmannszug im zurückliegenden Jahr aufgelöst und so stand keine kurzfristige und kostengünstige musikalische Begleitung bereit. Jedes Kind erhielt bunte Luftballons. So bot sich der Umzug bunt und lustig dar. Polizei und Feuerwehr geleiteten den Umzug sicher durchs Dorf. Viele Helfer waren im Einsatz um allen möglichst schnell Kaffee und Kuchen zu reichen. Nach der Meinung der kleinen Teilnehmer dauerte die Kaffeepause unendlich lange, denn schließlich standen die Preisverleihung und die Königinnen/Königsproklamation ja noch an.
Königin / König bei den
3-4 jährigen
König: Luca Jakobsen
Königin: Jule Andresen
5-6 jährige
König: Liam Schiller
Königin: Maria Ingwersen
7-8 jährige
König: Mathis Nissen
Königin: Jördis Andresen
9-10 jährige
König: Momke Hans
Königin: Lisa Pramschüfer
Ab 11 Jahre
König: Lukas Laffrenzen
Königin: Anna Pipke
Am Ende des Tages legte dann Tim noch Musik auf, der Grill war heiß und Kaffee und Kuchen waren auch noch da, sowie viele „Naschies“ und leckere Brause. Die Tanzmäuse des TSV Seeth-Drage präsentierten ihre erlernten Tänze und ernteten viel Beifall für ihre Darbietung. Eine Tombola rundete dann den Nachmittag ab. Hier dankt der "Kinderfestausschuß recht herzlich allen Spendern, Sponsoren für die Stiftpreise.
Vielen Dank liebe Spender, der Gemeinde Seeth und den Organisatoren und Helfern für die Ausrichtung des Kinderfestes.