Sehr geehrte Damen und Herren,

Jetzt geht es endlich los: Der Breitband-Zweckverband südliches Nordfriesland startet den Glasfaserausbau in den weißen Flecken von 34 Gemeinden und hat nach einem langwierigen Vergabeverfahren die Zuschläge an fünf Baufirmen erteilen können. „Mit dem Abschluss des Vergabeverfahrens ist ein weiterer Meilenstein geschafft“, sagt Detlef Honnens, Verbandsvorsteher beim BZSNF. Damit beginnt nun endlich auch der Breitbandausbau der 34 Gemeinden des Ausbaugebietes II. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bau einer zukunftsfähigen Infrastruktur nun endlich digitale Teilhabe für viele Bürgerinnen und Bürger schaffen können “, so Matthias Hasse, Geschäftsführer des BZSNF.

Baubeginn der insgesamt neun Baulose ist der 17. April 2023. Es werden gut 800 Kilometer Trasse gebaut, damit können knapp 8.400 Gebäude mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. Auch die Fertigung der 14 Technikgebäude wurde bereits in Auftrag gegeben. Bis Ende 2025 soll das fertig gebaute Netz an den Betreiber net services GmbH & Co. KG, der hinter der Marke „Nordfriesen Glasfaser“ steckt, übergeben sein. Angesicht der Größe des Bauvorhabens ein relativ kurzes Baufenster. Die Baumaßnahmen werden eng begleitet vom Planungsbüro netzkontor nord gmbh, welches die Bauüberwachung übernimmt.

Insgesamt wurde für das Ausbaugebiet II ein Glasfasernetz für ca. 11.300 Haushalte geplant, wovon nur direkt angeschlossen wird, wer bereits ein Vertrag mit „Nordfriesen Glasfaser“ abgeschlossen hat. Bis zum 14.04.2023 gilt noch die Anschlusspauschale von 0 €, ab dann entstehen zusätzliche Kosten. Ab dem 15.04.2023 wird eine Pauschale von 699 € erhoben. Wer sich für zukunftsfähigen Glasfaseranschluss interessiert, nutzt die Informationen unter www.nordfriesen-glasfaser.de. Bis 14.04.2023 entfallen die Anschlusskosten in Verbindung mit einem Vertrag.

Baulos

1

2

6

3

5

4

8

9

7

Unternehmen

Infratech GmbH

ARGE Breitband SH (Fa. Feddersen/Fa. Lausen)

Werner Stuhr GmbH

Fonbud S.A.

Gemeinden

Ahrenviöl

Oster-Ohrstedt

Kirchspiel Garding

Südermarsch

Koldenbüttel

Drage

Kirchspiel Garding

Grothusenkoog

Kotzenbüll

 

Ahrenviölfeld

Wester-Ohrstedt

Osterhever

Witzwort

Witzwort

Fresendelf

Poppenbüll

Kirchspiel Garding

Tönning

 

Bondelum

Wittbek

Poppenbüll

   

Friedrichstadt

St. Peter-Ording

St. Peter-Ording

 
 

Immenstedt

 

Tetenbüll

   

Hude

Tating

Tating

 
 

Oster-Ohrstedt

 

Westerhever

   

Koldenbüttel

Tümlauer-Koog

Vollerwiek

 
 

Schwesing

       

Ramstedt

 

Welt

 
 

Wester-Ohrstedt

       

Schwabstedt

     
           

Seeth

     
           

Süderhöft

     
           

Südermarsch

     
           

Winnert

     
           

Wisch

     

Wer genau herausfinden möchte, welcher Teil der Gemeinde zu welchem Baulos gehört, nutzt bitte die Zoomfunktion auf der Homepage.

 

 

Arbeitseinsatz beim Ringreiterverein Seeth von 1919 ev.

Dieses Jahr lag viel Arbeit am Ringreiterplatz an. Im Februar mussten die Tannen zurückgenommen werden. Hier holte sich der Verein über die Gemeinde, die Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde ein. Die Tannen wurden durch einen bestellten Gutachter der Landwirtschaftskammer als nicht mehr „standfest“ begutachtet. Die Abnahme der Tannen erfolgte durch eine Fachfirma und wurde kurzfristig umgesetzt. Aber auch hier unterstützten fleißige Hände und Gerätschaften der Mitglieder bei der Durchführung und Umsetzung. Nachdem „Roden“ wurde ein Knick wieder aufgesetzt, der Geräteschuppen versetzt und der gesamte Platz gesäubert.  

Es sieht sehr ordentlich aus. Der Ringreiterverein freut sich schon auf das Ringreiterfest auf dem „NEUEN“ alten Platz.

Einen Dank an die Gemeinde Seeth, der Firma Iwers und ALLEN freiwilligen Helfern.

Einen besonderen Dank bei Christian u. Sarah Petersen und an Anke Kindt sowie an Astrid Bier, die für das leibliche Wohl zum Mittag und zum  Kaffee sorgten.

Nico Kindt

1.Vorsitzender

Bild und Text

Ernst-W. Schulz

 

Ehrenmitgliedernachmittag bei der Feuerwehr Seeth

Am 12.03.2023 hatte die aktive Wehr ihre Ehrenmitglieder zum jährlichen Ehrenmitgliedernachmittag eingeladen. Nach der Begrüßung und dem Willkommen heißen durch die Wehrführung

wurde sich erst einmal bei einem leckeren Tortenbüfett gestärkt. Dennis und Tim hatten alles bestens vorbereitet. Nachdem man sich gestärkt hatte, spielten wir noch einige Runden Lotto. Martje fungierte als Ausruferin. Nachdem Spiel wurde noch schön zusammengesessen und aus „Alten“ Zeiten geplaudert. Wetst du noch, dat wer doch!!!, wat hebt wi blos…. usw. Und schon wieder wurde aufgedeckt, kalte Platten wurden gereicht. Was war es doch für ein schöner Nachmittag.

Vielen Dank lieber Dennis, Tim, Ove, Björn, Klaus-Dieter und Tobias.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, hoffentlich sind wir alle Gesund und dürfen dabei sein.

Bild und Text

Ernst-W. Schulz

 

 

Heute fand die Abnahme der Flamme 3, Truppmann Teil 1 und Teil 2 bei der Jugendfeuerwehr Seeth statt. Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren Seeth, Garding, Oldenswort, Ostenfeld, Simonsberg, St. Peter-Ording, Tating, Tönning, Friedrichstadt, Schwabstedt, Witzwort und Mildstedt nahmen an den Abnahmen teil. Silvia konnte insgesamt 25 Kameradinnen und Kameraden mit der Flamme 3 auszeichnen. Der Prüfung zum Truppmann Teil 1 stellten sich 7 Kameraden erfolgreich Die Aufgaben zum Truppmann Teil 2 wurden ebenfalls von den Kameradinnen und Kameraden sehr erfolgreiche absolviert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kameradinnen und Kameraden zu den bestandenen Abnahmen.
 
Vielen Dank liebe jugendliche Kameradinnen und Kameraden für eure Bereitschaft in den Jugendfeuerwehren aktiv mitzumachen. Einen Dank auch an eure Ausbilder und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Ich war sehr beeindruckt von eurer Leistung.
Ihr seit die Zukunft der Feuerwehren, vielen Dank.
Ernst-W. Schulz
Bürgermeister

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.