Schon einmal vormerken.

 

 

 

Seniorennachmittag in Seeth

Zur „Ü 80 Party“ der Senioren in der Gemeinde hatte der Ortsverband des Roten Kreuzes und der Jugend,-Spot,- und Sozialausschuss geladen. Nach einem Jahr „Coronapause“ war es endlich wieder so weit. Alle Geburtstagskinder über 80 Jahre wurden mit ihrem Partner ins DGH Seeth eingeladen.

Zur Begrüßung wurde ein Glass Sekt oder wenn gewünscht, etwas Alkohol „Freies“ gereicht.

In seiner Begrüßung dankte Bürgermeister Schulz allen Teilnehmern für ihr Engagement zum Wohle der Allgemeinheit und der Gemeinde. Jeder nach seinen Möglichkeiten und jeder an seinem Platz, denn eure Generation hat Deutschland nach dem schlimmen Weltkrieg wieder aufgebaut. Wollen wir hoffen, dass sich alle Menschen an diese schlimme Zeit erinnern und ihre Leren heute daraus ziehen.

Er wünschte allen einen schönen Nachmittag, schöne Gespräche und Unterhaltung und bleibt alle schön gesund. Nach seiner Begrüßung übergab er an Tanja Arp-Götze und Hannelore Kratzenberg die tatkräftig von ihren Helferinnen unterstützt wurden. Die Tische waren festlich geschmückt. Hier einen Dank an Rosi Günther für die gebastelte Aufmerksamkeit.  Das Tortenbuffet fand rege Zuspruch und Anerkennung. Bürgermeister Schulz hatte für die zwischenzeitliche Unterhaltung einige Bilder querbeet aus unser „Buntes Seeth“ vorbereitet. Viele Erinnerungen aus vergangenen Tagen bestimmten die Gespräche der Senioren. Weiß du noch, das ist doch….

Als nächstes überraschte die Teilnehmer der „Postbüddel“ ut Elsdörp. Er hatte auch seinen Nachbarn „Hannes“ mitgebracht. Holger Jensen unterhielt uns prächtig mit Döntjes und Liedern aus der Jugendzeit der Senioren. Es wurde mitgesungen und mitgeklatscht und viel gelacht.

Viel zu schnell ging dieser schöne Nachmittag aus Sicht der Senioren vorbei. Hoffentlich sind wir noch alle da, wenn im nächsten Jahr wieder so eine schöne Geburtstagsfeier ist.

Vielen Dank allen Mithelfern und Organisatoren.

Bild: Tanja Arp-Götze

Text: E-W Schulz

 

 

Presseauszug "Die Woche" 

05.10.2022

 

 

Erste Maßnahmen aus dem Dorfkernentwicklungskonzept.

Aus dem Schlüsselprojekt Z.5.1 – Z.5.3 Gewerbe/Tourismus wurden erste Ergebnisse umgesetzt.

Aus dem Schlüsselprojekt Tourismus bildete sich der Arbeitskreis „Sanfter Tourismus/Reetdachhäuser/Förderung der dörflichen Kultur und Steigerung des Bekanntheitsgrades der Gemeinde.“

Als erstes sichtbares Ergebnis wurde unsere INFO-Tafel erneuert.

Hier dankt die Gemeinde besonders Herrn Gerd Faulwetter, der die Schautafel etwas „aufhübschte“ und der C2Agentur für die Gestaltung des Hinweisschildes/Rundweg historischer Häuser.

Von der „Aktiv Region südl. Nordfriesland“ wurden wir aus dem Regionalfonds unterstützt.

Vielen Dank.

Die Gemeinde dankt allen Mitwirkenden und Unterstützern für die Verwirklichung des Projektes.

Es ist sicherlich noch viel im Bereich Gewerbe und Tourismus umzusetzen.

Es ist schön, wenn das Dorfkernentwicklungskonzept mit „Leben“ erfüllt wird.

Wir hoffen, dass die anderen Schlüsselprojekte ebenfalls mit Leben und Ideen gefüllt werden.

Die ersten Anträge sind gestellt bzw. befinden sich in der Prüfung.

Es wäre doch schön, wenn wir eine gewisse Verkehrsberuhigung erreichen könnten.

Auch für die Erneuerung/Instandsetzung von gemeindlichen Wegen/Straßen ist beantragt.

Wollen wir hoffen, dass diese Maßnahmen neben den „privaten“ Sanierungsmaßnahmen“ sich zu aller Zufriedenheit umsetzten lassen.

Ernst-W. Schulz

Bürgermeister

 

 

 

Einheitsbuddeln 2022

Am 03.10.2022 im Rahmen des „Tag der deutschen Einheit“ wurde wieder durch die Gemeinde Seeth im Rahmen des „Einheitsbuddeln“ in S-H ein Einheitsbaum gepflanzt.

Dieses Jahr pflanzten wir eine Buche.

Seit dem Jahr 2000, als Schleswig-Holstein Ausrichter der Feierlichkeiten „Tag der deutschen Einheit“ war und MP Daniel Günther dazu aufrief, jedes Jahr am Einheitstag einen Baum zu pflanzen, kommt die Gemeinde diesem Wunsch nach.

Aber wir „Buddeln“ / Pflanzen nicht nur einen Baum, nein wir widmen unseren Baum auch den geborenen Kindern, in dem entsprechenden Jahrgang.

Jedes Kind hat also eine Patenschaft für seinen „Baum“ und hat lebenslang einen Bezugspunkt zur Gemeinde und „seinem“ Baum.

Leider ist die Geburtenrate in den letzten Jahren stark rückläufig umso mehr freute sich die Gemeinde das fünf Kinder im Zeitraum vom 04.10.2021 – 03.10.2022 geboren wurden.

Es wurde mit einem Glas Sekt angestoßen und der Wunsch geäußert, dass der Baum, wie die Paten, wachsen und gedeihen mögen.

Diese Maßnahme der Gemeinde wurde zu einem Teil aus der Holzaktion (Verkauf Brennholz) mitgetragen. Da die Gemeinde aktives Mitglied im Klimabündnis NF ist und sich dem Erhalt unser aller Natur und Umwelt verschrieben hat, ist diese Aktion nicht nur für unsere Kinder, sondern auch dem Naturschutz, neben dem gemeindlichem Biotop und Blühwiesen, gewidmet.

Bürgermeister Schulz dankte den Anwesenden Familien und Ausschussmitgliedern und wünschte einen schönen Feiertag.

Bild und Text

Ernst-W. Schulz

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.