Generalkonsulin der Ukraine besucht die Landesunterkunft in Seeth.

28.03.2025 - Besuch in der Landesunterkunft. In Begleitung von Staatssekretärin Frau Schiller-Tobies sowie Frau Olga Lapshyma, Biologin und ihr Mann, Chirurg und Oberarzt am UKSH Dr. Hryhoriy Lapshyn, besuchte die Generalkonsulin der Ukraine Frau Iryna Tybinka die Landesunterkunft. Direktor Herr Dirk Gärtner vom Landesamt für Ausländerangelegenheiten, und der Pressesprecher Herr Wolfgang Kossert ebenfalls vom Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge nahmen ebenfalls teil.

Die Abordnung wurde verstärkt durch Bgm. Ernst-W. Schulz, Gemeinde Seeth, Herr Dr. Krönke von der Notarztbörse, Herr Molzow und Frau Dobbrunz von der Johanniter Unfallhilfe sowie der Polizeistation der LUK und mehrere Teilnehmer aus dem Ministerium, der Landesbehörde und dem Betreuungsverband.

Nach einer kurzen persönlichen Begrüßung durch Bürgermeister Schulz, zeigte der Leiter der Landesunterkunft Sören Jensen, Frau Lapshyma und Frau Schiller-Tobies anhand einer PowerPoint Präsentation die Organisation und den täglichen Ablauf in der Landesunterkunft. Die Generalkonsulin und die Ärzte der UKSH nutzten auch die Gelegenheit mit Bewohnern in Kontakt zu treten. Das Ehepaar Lapshyn hält regen Kontakt zum Betreuungsverband in Seeth und hat schon einige Krankenschwestern und Pflegekräfte fürs UKSH gewonnen. Ziel soll es sein, möglichst schnell und unkompliziert, Menschen zu einer regelmäßigen, sinnvollen, wenn möglich, in ihrem Beruf wieder zu integrieren. Für das UKSH ist es eine wichtige „Win-Win Situation“ lässt sich, trotz aller bürokratischen Hemmnisse, der auftretende Fachkräftemangel so beheben. Bei einem Rundgang wurde den Teilnehmern das „Kinderparadies, die sozialen Räume, die Kantine, das „Frauenkaffee“ und weitere soziale Einrichtungen gezeigt. Dr., Krönke führte durch das „Ärztehaus“.

Am Ende des Besuches dankte Generalkonsulin Frau Iryna Tybinka ganz besonders die Gemeinde Seeth und die gesamte Region für ihr Verständnis und für den Umgang mit ihren Landsleuten. Sie dankte allen Ehrenamtlichen, Spendern, Vereinen und Verbänden und Menschen, die sich für die Not der Geflüchteten einsetzen.

Seeth, die Region und Schleswig-Holstein haben einen sehr guten Ruf in der Ukraine.

Staatssekretärin Schiller-Tobies konnte dieses nur unterstreichen. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie dem politischen Umfeld.

Nach ca. zweieinhalb Stunden verabschiedete sich die Generalkonsulin und die Staatssekretärin und in der Landesunterkunft zog wieder Alltag ein.

Text und Bild

Ernst-W. Schulz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.