- Details
Kontakt
Marktstraße 6
25813 Husum
Telefon: 04841 67-210
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktformular
Links
Infoseite des Landes »
Інформаційна сторінка землі Шлезвіг-Гольштейн | Информационная страница земли Шлезвиг-Гольштейн | Information page of Schleswig-Holstein
Ankommen in Deutschland »
Прибуття в Німеччину | Прибытие в Германию | Arriving in Germany
Willkommen in Schleswig-Holstein »
Ласкаво просимо до Шлезвіг-Гольштейн | Добро пожаловать в Шлезвиг-Гольштейн | Welcome to Schleswig-Holstein
Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Frauen und ihre Kinder aus der Ukraine in Schleswig-Holstein »
Допомога та підтримка жінкам-біженцям та їхнім дітям з України у землі Шлезвіг-Гольштейн | Помощь и поддержка женщинам-беженцам и их детям из Украины в земле Шлезвиг-Гольштейн | Help and support for refugee women and their children from Ukraine in Schleswig-Holstein
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen für die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG »
Соціально-правові умови для посвідки на проживання згідно з § 24 Закону про перебування | Социально-правовые условия для вида на жительство согласно § 24 Закона о пребывании | Social law framework for a residence permit according to Section 24 of the Residence Act
- Details
3. Dorffest in Seeth.
(Fest der Vereine)
Das Wetter war fantastisch. Die teilnehmenden Vereine mit ihren
ehrenamtlichen Helfern hatten alles bestens vorbereitet.
Der Jugend,-/Sozial,-Kulturausschuss unter Leitung von Frau Tanja Arp- Götze hatten alles durchgeplant. Nur hätten sich die Vereine etwas mehr an Zuspruch gewünscht.
Pünktlich um 11.00 Uhr eröffnete der stv. Bürgermeister Bernd Kind und Tanja
Arp-Götze das „Dorffest“. Fast alle Vereine/Verbände beteiligten und
präsentierten sich. Für unsere „kleinen“ Mitbürgerinnen und Mitbürger hatte
die Jugendfeuerwehr einiges vorbereitet. Bei der Elterninitiative Kinderfest
konnten sich die Kinder Schminken und der Schützenverein bot ein
Blasrohrschießen für Jung und Alt an. Die Kitzrettung ev. Seeth stellte den
Besuchern ihre Drohne vor und der Ringreiterverein zeigte, dass auch mit dem Fahrrad eine gewisse Geschicklichkeit unterm Gally gefordert wird. Für das leibliche Wohl vom Grill und Kuchenbüffet sorgten der Förderverein
Weißstörche ev. das DRK und der Sozialverband sowie die Feuerwehr und die fidelen Hopser. Vielen Dank an dieser Stelle allen Helfern und Kuchenspendern. Es waren sehr leckere Torten dabei.
Der Höhepunkt war dieses Jahr wieder der Taufgottesdienst. Tjark Dirks wurde auf dem Ringreiterplatz in die Gemeinschaft der Gemeinde aufgenommen.
Dieser Ort hat für ihn eine gewisse Bedeutung, stammt Tjark doch aus einer
Ringreiterfamilie die schon Generationen auf diesen/unserem Ringreiterplatz
Wettkämpfe bestritten.
Pastor Fitschen leitete seinen Gottesdienst souverän und war auch durch kleine Späßchen der Kinder nicht aus der Ruhe zu bringen. Vielen Dank Herr Fitschen für diese schöne Stunde in dieser herrlichen Umgebung. Wir würden uns freuen, wenn es auch 2023 wieder einen Gottesdienst unter freiem Himmel stattfinden könnte.
Die Gemeinde Seeth dankt allen Helfern, Besucher und Mitwirkenden.
Ernst-W. Schulz
Bürgermeister
- Details
Sommerfest in der Landesunterkunft.
Heute, 31.08.2022, feierten die Kinder in der Landesunterkunft ein Sommerfest.
Organisiert, neben den Betreuern von der Johanniter Unfallhilfe, hatte es der
Tischtennisverein Koldenbüttel. Thomas Richmann u. Alfred Kobarg hatten die Kontakte hergestellt und wurden unterstützt vom Landessportverband sowie dem Kreissportverband mit ihren Vertretern. Am Gebäude 14 hatten sie einen schönen Platz ausgesucht, ist hier doch zumindest schon einmal eine Sandkiste vorhanden. Wollen wir hoffen, dass es nicht mehr allzu lange dauert und die Kinder auf einen „richtigen“ Spielplatz sich beschäftigen können.
Die Führung der Landesunterkünfte aus Neumünster waren auch angereist.
Es war eine Freude in die Kinderaugen zu schauen. Die Hüpfburg, die mitgebrachten Tischtennisplatten und die Spielsachen aus den Spielmobilen brachte etwas Abwechslung in den Alltag der Landesunterkunft. Begleitet wurden Herr Richmann und Herr Kobarg durch Dolmetscher aus dem Landessportverband und der Landesunterkunft. In seiner Ansprache verwies T. Richmann auf die Möglichkeit der Teilnahme am Training beim Tischtennisverein Koldenbüttel hin. Für den nötigen Transport sorgt der Tischtennisverein nach Absprache.Als kleiner Anreiz übergab er Tischtennisschläger und Tischtennisbälle. Eine Kaffeetafel für Gäste, Betreuer und Eltern/Mütter/Väter der Kinder rundeten diesen schönen Nachmittag ab.
Bild u. Text E-W Schulz