Florianstag in der Gemeinde.
Am 04.05.2025 hatte die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr zum Florianstag ins Gerätehaus eingeladen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr wollen an diesem Tag, dem Florianstag, auf ihre vielfältigen und sicherlich nicht leichten Aufgaben hinweisen.
Jeder Besucher konnte sich auch „aktiv“ mit einbringen und die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr standen für alle auftretenden Fragen hilfreich zur Seite.
Durch die Wehr wurde den Gästen das ganze „Spektrum“ Feuerwehr aufgezeichnet. So besuchte uns auch ein Löschfahrzeug vom Bundeswehrflugplatz Jagel und beeindruckte durch Technik und Ausrüstung.
„Gott sei Dank“ hat es in den letzten Jahren keine gravierenden Einsatzgeschehen in der Gemeinde gegeben, sodass sich viele Bürgerinnen und Bürger eventuell in einer trügerischen Ruhe befinden. Aber die Feuerwehren, sind auch im Katastrophenfall für die Bürger*innen in der Gemeinde und der Region mit zuständig. Diese Aufgaben sind nur mit einer starken, ausreichenden personellen Einsatzabteilung möglich. Wer täglich die Nachrichten verfolgt, ist sicherlich über die aktuellen Lagen wie Klimawandel (Waldbrände, Stürme) Ukrainekrieg (Cyberangriffe zB. langfristige Stromausfälle, Störung der Wasserversorgung usw.) informiert. Hier kommt auf die ehrenamtlichen Hilfsorganisationen eventuell eine Mammutaufgabe zu, will unsere Dorfgemeinschaft doch in größter, möglicher Sicherheit leben.
Vielen Dank liebe aktive Mitglieder der Jugendfeuerwehr/Feuerwehr für diesen interessanten Einblick in eure Tätigkeit. Ich hätte mir gewünscht, dass euer Engagement etwas mehr Beachtung gefunden hätte, denn wie gesagt, sorgt ihr doch 24/7 für unser aller Sicherheit.
Ich bedanke mich recht herzlich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger für euren Einsatz und der Gestaltung des Floriantages.
Bild – Feuerwehr
Text - Ernst-W. Schulz