- Details
Am Montag, 10. August 2020, 20:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Seeth die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seeth statt:
https://www.amt-nordsee-treene.de/media/custom/3254_2111_1.PDF?1596113403
- Details
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ob Sie sich ein neues Nest für 2021 planen?
Diese schönen Foto`s stellte uns Frank zur Verfügung.
Vielen Dank.
- Details
Aufruf zur Eindämmung der Herkulesstaude (Riesenbärenklau)
Die blühende Herkulesstaude, auch Riesenbärenklau genannt, hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere an ungenutzten Grundstücken, Wildwuchsflächen und Gärten stark ausgebreitet. Dies führt zu einer Verdrängung unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten. Die bis zu 4 Meter hohe Staude zählt nicht zu den heimischen Pflanzen. Die starke Giftigkeit des Pflanzensaftes führt bei Berührung, besonders im Sonnenlicht, häufig zu starken Verbrennungen der Haut. Um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, bittet die Gemeinde um kurze Anzeige/Mitteilung, wo sich die Herkulesstaude auf öffentlichen Grund ausgebreitet hat. Unser Gemeindearbeiter Olaf, hat in den vergangenen Tagen schon die eine oder andere Pflanze oder Pflanzengruppe beseitigt, aber er kann ja verständlicherweise nicht alle Standorte, vor allem wenn sie abseits liegen, erfassen.
Gerade für spielende Kinder, könnte die Pflanze, bei Berührung, zu gesundheitlichen Einschränkungen führen.
Soweit möglich, sollte daher durch geeignete Maßnahmen der Pflanzenbestand beseitigt und die weitere Ausbreitung verhindert werden. Hierzu ist es notwendig, die Blütenstände vor der Samenreife abzuschneiden und über den Restmüll, nicht Kompost, zu entsorgen.
Dabei ist der Kontakt mit dem austretenden Pflanzensaft unbedingt zu vermeiden. Es sollten daher säurefeste Handschuhe und Gummi- oder feste Regenkleidung mit Stiefeln getragen werden.
Die Gemeinde bittet, bei der Bekämpfung der Herkulesstaude behilflich zu sein.
Weitere Informationen gibt es unter: +49(0)4881 7025 oder
Vielen Dank für Ihre/Eure Mitarbeit/Unterstützung.
Ernst-W. Schulz
Bürgermeister
Bild: "stern"
Text: E-W Schulz
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie auf einen neuen Aufruf im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung aufmerksam machen:
seit gestern gibt es ein neues Sonderförderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das schnelle Hilfe für die ländlichen Räume verspricht:
Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land - die Sonderförderung "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." (Bewerbung bis 12. Juli möglich)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag die Sondermaßnahme "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." gestartet.
Bewerben können sich insbesondere ehrenamtliche Initiativen in ländlichen Regionen.
Die Initiativen müssen überwiegend in Städten und Gemeinden mit maximal 50.000 Einwohnern aktiv sein. Der mögliche Förderbetrag liegt zwischen mindestens 2.000 und maximal 8.000 Euro.
Interessenbekundungen sind von 24. Juni 2020 bis 12. Juli 2020 über ein Online-Formular möglich. Für die Vergabe der Fördermittel zählt der Eingangszeitpunkt der Interessenbekundung.
Geplant ist, dass für die meisten Zuwendungsempfänger der Förderzeitraum im August/September 2020 beginnen kann. Der Förderzeitraum endet für alle Zuwendungsempfänger spätestens am 30. November 2020.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer im Anhang und unter folgendem Link:
https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/bule-sondermassnahme-corona.html
Bitte beachten Sie, dass bei der Vergabe der Mittel das „Windhund – Prinzip“ gilt – eine rasche Weiterleitung an Ihre Kolleginnen, Institutionen / Vereine und andere Interessierte in Ihren Verteilern ist daher gewünscht.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, steht Ihnen Catriona Lenk (BULE-Transfer SH)
und das Regionalmanagement der AktivRegion Eider-Treene-Sorge gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus der Flusslandschaft
Silke Andreas
Regionalmanagement der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland
Eider-Treene-Sorge GmbH
Eiderstraße 5
24803 Erfde-Bargen
Tel. 04333-99 24 93
www.aktivregion-snf.de
AG Schleswig- HRB 915
Vors.d.Gesellschaftsvers.: Thomas Klömmer
Geschäftsführer: Karsten Jasper