- Details
Am Mittwoch, den 19.Juli lud der DRK Ortsverein Seeth zu einem Ausflug ein. Gestartet wurde beim DGH. Nach der Begrüßung des Busfahrers der Firma Grunert ging es über Dithmarschen nach Eiderstedt, Ziel war der Himbeerhof Jürgens in Vollerwiek. Vorher wurde ein Zwischenstopp am Eidersperrwerk gemacht. In Vollerwiek wurden wir vom Besitzer der Himbeerplantage in Empfang genommen.In uriger Atmosphäre wurde Kaffee getrunken. Es gab Himbeertorte aus eigener Herstellung. Dann hielt Herr Jürgens einen Vortrag über seinen Hof. Es war sehr spannend zuzuhören, wie mühsam es war mit der Himbeerkultur. Es hat nicht alles sofort geklappt mit der Plantage, aber durch viel Geduld ist jetzt eine schöne Plantage entstanden. Es ist ein Familienbetrieb mit Ferienwohnungen, Café und Milchkühen. Außerdem werden Marmelade,Saft und andere Spezialitäten hergestellt, welche hauptsächlich von den Feriengästen gekauft werden. Die Rückfahrt ging über Garding nach Hause. Im DGH wartete ein leckeres Abendbrot auf die Gäste. Es war für alle ein erlebnisreicher Tag.
- Details
Auszug aus:
WFG Info-Mail Juli 2017
Liebe Leserinnen und Leser,
Auf dem Gelände der ehemaligen Stapelholm-Kaserne in Seeth will sich der Zoll
ansiedeln. Bei einem Treffen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA),
die Eigentümerin des Geländes ist, der Gemeinde und einem ansiedlungswilligen
Betrieb wurde ausgelotet, wie sich diese Entscheidung der Bundesbehörde mit dem
geplanten Nutzungskonzept in Einklang bringen lässt.
Auszug auf INFO-Mail Wirtschaftsförderung Nordfriesland
Bearb. d. Ernst-W. Schulz, stv Bgm
Bild und Text WG-NF
- Details
Erschließungsarbeiten im Baugebiet Woorden.
Nach ersten Planungen aus 2010 und ein nicht immer einfachen Weg durch die Instanzen, war jetzt am 26.06.2017 endlich der Baubeginn im Baugebiet "Woorden". Wollen wir hoffen, das Wetter und alle anstehenden Erdarbeiten/Kanalarbeiten zügig von Statten gehen, damit unsere "Neubürger" möglichst schnell ihr Ziel, Errichtung eines Eigenheimes erreichen können.
Baufortschritt 12.07.2017
22.07.2017
18.10.2017
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Seeth und viel Glück im neuen Heim.
E-W. Schulz
- Details
Bei herrlichem norddeutschem Wetter, etwas "frisch" aber "Gott sei Dank" trocken, trafen sich die Kinder in Begleitung ihrer Muttis und Papis bzw. ihrer Omis und Opis am Schützenheim um gemeinsam Kinderfest zu feiern und ihre Könige zu ermitteln.
5 Gruppen, nach Jahrgängen eingeteilt, wetteiferten bei den Spielen um die Königswürde. Die engagierten Eltern und der Festausschuss „Kinderfest“ hatten alles bestens vorbereitet. Jede Gruppe hatten Betreuer an ihrer Seite. Für das leibliche Wohl der Kinder und der Eltern war gesorgt.
Viele Elternpaare hatten dankeswerterweise Torten gebacken und auch Würstchen oder leckeres vom Grill wurde angeboten. Die Gemeinde unterstützte die Organisatoren auch tatkräftig.
Nachdem am Vormittag die Spiele absolviert waren, trafen sich die Kinder und Eltern zum gemeinsamen Umzug am Dorfgemeinschaftshaus um die Vorjahres Königinnen und Könige abzuholen. Dort gaben die kleinen Majestäten aus dem Vorjahr, noch eine Brause für ihre kleinen Mitstreiter aus. Begleitet wurde dieses Jahr der Umzug durch das "Oldtimer Feuerwehrfahrzeug" von Lutz Nachmacher. Leider hatte sich der Stapelholmer Spielmannszug im zurückliegenden Jahr aufgelöst und so stand keine kurzfristige und kostengünstige musikalische Begleitung bereit. Jedes Kind erhielt bunte Luftballons. So bot sich der Umzug bunt und lustig dar. Polizei und Feuerwehr geleiteten den Umzug sicher durchs Dorf. Viele Helfer waren im Einsatz um allen möglichst schnell Kaffee und Kuchen zu reichen. Nach der Meinung der kleinen Teilnehmer dauerte die Kaffeepause unendlich lange, denn schließlich standen die Preisverleihung und die Königinnen/Königsproklamation ja noch an.
Königin / König bei den
3-4 jährigen
König: Luca Jakobsen
Königin: Jule Andresen
5-6 jährige
König: Liam Schiller
Königin: Maria Ingwersen
7-8 jährige
König: Mathis Nissen
Königin: Jördis Andresen
9-10 jährige
König: Momke Hans
Königin: Lisa Pramschüfer
Ab 11 Jahre
König: Lukas Laffrenzen
Königin: Anna Pipke
Am Ende des Tages legte dann Tim noch Musik auf, der Grill war heiß und Kaffee und Kuchen waren auch noch da, sowie viele „Naschies“ und leckere Brause. Die Tanzmäuse des TSV Seeth-Drage präsentierten ihre erlernten Tänze und ernteten viel Beifall für ihre Darbietung. Eine Tombola rundete dann den Nachmittag ab. Hier dankt der "Kinderfestausschuß recht herzlich allen Spendern, Sponsoren für die Stiftpreise.
Vielen Dank liebe Spender, der Gemeinde Seeth und den Organisatoren und Helfern für die Ausrichtung des Kinderfestes.
- Details
Die Beringung der Jungstörche 2017 wurde am 02. Juni 2017 bei Anke und Manfred bei allerbesten Sommerwetter durchgeführt. Auch diesmal nahmen wieder viele Gäste daran teil.
Mit einer Arbeitsbühne, die der Förderverein über die Firma Werner Backens, Inhaber Stefan Mahmens, beim B + S Mietpark in Friedrichstadt angemietet hatte, wurden vier Jungstörche von dem Storchenbetreuer Jörg Heyna aus dem Nest geholt und nach unten gebracht.
Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Heyna konnten Zuschauer und Paten hautnah und sehr anschaulich aus nächster Nähe mit erleben wie die Jungstörche untersucht wurden. Jörg besah sich das Gefieder, reinigte die Schnäbel und die Nasenlöcher. Er führte dann, mit tatkräftiger Unterstützung der Paten die Beringung durch. Nach der Beringung wurde jeder Jungstorch gewogen. Die Gewichte mit Ringnummern und Namen der Störche wurden aufgeschrieben. Danach wurden die Jungstörche wieder ins Nest zurück gebracht.
Der Vorsitzende des Fördervereins „Weißstörche in Seeth, NF e.V.“, Peter Bier, fertigte dann die Urkunden für die Storchenpatenschaften an überreichte diese an die Paten.
Paten 2017 waren:
- Magdalena und Theresa Jürgensen für Storch „Ducksch“ mit der Nr. 2X896 und einem Gewicht von 3.730 gr.
- Janina Mahmens für Storch „Janina“ mit der Nr. 2X897 und einem Gewicht von 3.540 gr.
- Jördis und Jule Andresen für Storch „Paula“ mit der Nr. 2X898 und einem Gewicht von 3.080 gr.
- Heinke Mahmens für Storch „Moritz“ mit der Nr. 2X899 und einem Gewicht von 3.010 gr.
Die Gäste und Paten stärkten sich anschließend bei Grillwurst im Brötchen und einigen Getränken und ließen diesen schönen Sommerabend gemütlich ausklingen.
Patenvormerkungen für 2018 sind:
Familie Lars Nissen
- Familie Peter Dirks
- Familie Jürgen Janeczek
Text: Peter Bier
Bilder: E-W Schulz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Bei bestem Wetter trafen sich 20 kleine Ringreiter und Ringreiterinnen auf dem Reitplatz.
Um 11.00 Uhr eröffneten die Vorjahreskönige Laura Heimsohn, Janne Heuer und Lotta Gutt das Stechen um die Pokale und den Königstitel. Bei den "Lütten" mussten natürlich Mama, Papa oder Oma, Opa oder Tante, Onkel helfen. Auch halfen kräftig die "großen" Ringreiter beim Grillen, Kuchenverkauf und Auf,-/Abbau mit.
Nach spannendem Wettkampf wurden dann am frühen Nachmittag die Könige ermittelt. Hier konnten sich auf der kleinen Bahn (3-5 Jahre) Bjarne Heuer gegenüber seine Mitstreiter behaupten.
Auf der mittleren Bahn (6-11 Jahre) erreichte Nonke Spangenberg die Königswürde.
Auf der großen Bahn (12-15 Jahre) errang nach spannendem Wettkampf Marlon Boller die Königswürde.
Wir gratulieren den kleinen/großen Ringreitern und freuen uns schon auf das Kinderringreiten 2018.
- Details
Gemeinderatssitzung vom 29.05.2017
TOP. 13
Baugebiet " Bahnhofstr. - Woorden"
Sachstand der Planung.
Preis 37,- €/m²
- Details
Könige 2017
Ringreiterkönigin - Wiebke Muhl
Schützenkönig - Dennis Andresen
Schützenkönigin - Anke Kindt
Bericht folgt in den nächsten Tagen.